
Der Barrierefreiheits-Check der 82 BITKOM-Smart-City-Städte
Der große Smart City Check im Hinblick auf Barrierefreiheit ist somit eingeläutet. Unser Motto dabei ist „Smart with Heart“. Als Experten für Barrierefreiheit können wir das mit der von uns entwickelten manuellen Schnell-Check-Methode gut und valide durchführen. Jede Testung wird uns ca. 15 Minuten pro Städte-Webseite kosten, um erste Klarheit zur grundlegenden digitalen Barrierefreiheit der Städte-Webseiten zu haben. Dabei haben wir die 100 Kriterien der BITV im Hinterkopf, aber auch allgemeine Nutzbarkeit sowie technische Aspekte.
In dieser Aktion testen wir die Städte-Webseiten der 82 Städte des Smart City Ranking 2024 der BITKOM auf ihre Barrierefreiheit hin. Ein erstes Ergebnis als Studie visieren wir schon im ersten Quartal an. Das werden wir breit veröffentlichen und natürlich auch den Städten selber zur Verfügung stellen. Auf Anfrage werden diese gerne auch die individuelle Kurz-Analyse zu ihren Städten erhalten, welche wir in unserer entsprechenden Checkliste pro Stadt vorbereitet haben. Diese Checklisten hatten wir übrigens schon Anfang 2024 postalisch mal an 82 Städte gesandt. Leider haben wir keine einzige Antwort erhalten. zum Interesse an Barrierefreiheit.
>>> Kostenlose Checkliste Smart Cities
Die Ergebnisse unserer Studie bzw. dieses Smart-City-Checks werden wir auch im Rahmen unseres neuen kostenfreien Magazins A11A4U als Edition „Barrierefreiheit für Stadt, Land und öffentliche Hand“ veröffentlichen. Auch das werden wir an alle 82 Städte senden – digital und postalisch. Mal sehen, ob dieses Mal sich jemand für digitale Barrierefreiheit nach BITV interessiert.
Für die nächsten Smart-City-Konferenz haben wir eine Kooperation mit dem deutschen Messe-Veranstalter geschlossen. Eine Zusage zur Verbreitung an die Aussteller-Städte in 2025 haben wir schon für eine Unterstützung bei der Verbreitung, damit die Smart Cities die Ergebnisse auch nutzen können. Vielleicht halten wir sogar einen Vortrag dazu auf der nächsten Konferenz. Die Idee, eine Ehrung an die barriereärmste Deutsche Stadt zu verleihen, geistert in unserem Kopf.