Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Webseite von Heinrich & Reuter Solutions GmbH – veröffentlicht unter https://www.heires.net/

Die Heinrich & Reuter Solutions GmbH ist bemüht, ihre Webseite und Anwendungen im Einklang mit den Bestimmungen des Behinderten-Gleichstellungs-Gesetzes (BGG), des Barrierefreie-Websites-Gesetzes (BfWebG) sowie in Verbindung mit der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0), der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) und der Norm der EN 301 459 zur Umsetzung der EU-Konformität nach EU-Richtlinie 2016/2101 und dem Barrierefreiheits-Stärkungs-Gesetz (BFSG) barrierefrei zugänglich zu machen.

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde erstmalig am 10.08.2021 erstellt und zuletzt am 28.06.2025 aktualisiert.

Grundlage für die Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit sowie ihrer Aktualisierungen ist eine von Experten der Heinrich & Reuter Solutions GmbH durchgeführte detaillierte Selbstbewertung entlang aller Kriterien der BITV und WCAG einschließlich eines vollständigen Berichts mitsamt gefundener Verletzungen und Maßnahmen. Diese wurde erstmals im Zeitraum vom 01.07.2021 bis 05.07.2021 durchgeführt.

Gefundene Verletzungen der Barrierefreiheit entlang der BITV und WCAG wurden zwischenzeitlich Stück für Stück zu großen Teilen behoben. Weitere Selbst-Bewertungen wurden in jährlichem Rhythmus durchgeführt mit dem Ziel der stetigen Verbesserung der Barrierefreiheit dieser Webseite. Diese erfolgten konkret am 10.07.2022, am 28.09.2023, am 10.06.2024 sowie am 28.06.2025.

Eine erneute BITV-Selbstbewertung zur EU-Konformität erfolgt aus eigenem Anspruch spätestens bis zum 31.12.2025. Ziel ist es, möglichst viele der sehr wenigen verbliebenen Unvereinbarkeiten zu Barrierefreiheit und EU-Konformität bis dahin zu beheben.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen der WCAG / BITV:

Diese Webseite ist weitestgehend mit den Vorgaben des BfWebG sowie der EU-Richtlinie 2016/2101 in Verbindung mit  der WCAG 2.1 und BITV 2.0 vereinbar. Es bestehen durch die kontinuierliche Überarbeitung nur noch wenige Unvereinbarkeiten mit den Anforderungen an Barrierefreiheit. Diese sind im Folgenden entlang der WCAG-Standards und Regeln der EN 301549 aufgeführt.

Barrierefreie Inhalte

Unsere Webseite selber und digitalen Produkte, die über unseren Online-Shop erhältlich sind, haben wir so angepasst, dass sie für alle Menschen barrierefrei zugänglich, einfach auffindbar und selbstständig nutzbar sind – ohne unnötige Hürden oder fremde Hilfe.

Durch regelmäßige Prüfungen und Weiterentwicklungen stellen wir sicher, dass unsere digitalen Angebote den gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit entsprechen und kontinuierlich verbessert werden. Unser Ziel ist es, allen Nutzerinnen und Nutzern einen sicheren und barrierefreien Zugang zu unseren Leistungen und Produkten zu ermöglichen.

Zu den von uns umgesetzten Maßnahmen auf dem Weg zur Barrierefreiheit gehören insbesondere:

Alternativen für sichtbaren Inhalt

Sämtliche Inhalte sind ohne farbliche Unterscheidung zugänglich. Für Nutzer mit eingeschränktem Sehvermögen stellen wir Textalternativen bereit und sichern ab, dass alle Inhalte mit einem Screenreader vorlesbar sind.

Alternativen für hörbaren Inhalt

Unsere Anwendungen erfordern kein Hörvermögen. Ergänzend bieten wir unterstützende Funktionen wie visuelle Hinweise, Untertitel sowie eine individuell einstellbare Lautstärkeregelung, um Nutzer mit Hörbeeinträchtigungen optimal zu unterstützen.

Verschiedene Bedienmöglichkeiten

Unsere digitalen Inhalte sind auch ohne feinmotorische Fähigkeiten vollständig nutzbar. Insbesondere ist eine barrierefreie Navigation per Tastatur, z. B. mit der Tabulatortaste, gewährleistet.

Eindeutige Beschriftungen

Eingabefelder sind klar und verständlich beschriftet, sodass jederzeit ersichtlich ist, welche Informationen erforderlich sind. Überschriften geben den Inhalt des Angebotes in einer eindeutigen Struktur wieder.

Vermeidung gesundheitlicher Risiken

Wir verzichten bewusst auf ablenkende Animationen und flackernde Elemente, welche möglicherweise Anfälle auslösen könnten.

Sicherheit

Unsere Zahlungsprozesse im Shop sind so konzipiert, dass sie für alle Nutzergruppen wahrnehmbar, verständlich, bedienbar und robust sind.

Noch nicht gänzlich barrierefreie Inhalte nach WCAG

1.1.1.a Alternativ-Texte für Bedienelemente

Verfehlung: Es fehlen an wenigen Stellen aussagefähige Alternativtexte für Bedien-Elemente.

Maßnahme: Andere Controls mit besserer Einstellung der Barrierefreiheit nutzen.

1.1.1.b Alternativ-Texte für Grafiken

Verfehlung: Bei Bildern und Grafiken fehlt an wenigen Stellen der Alternativ-Text, der blinden Menschen vorgelesen würde.

Maßnahme: Stück für Stück allen Grafiken mit informativen Inhalten Alternativtexte geben.

1.2.3 Audio-Deskription oder Volltext-Alternativen

Verfehlung: Für manche Video gibt es keine Volltext-Alternative oder Audio-Deskription.

Maßnahme: Zusätzliches Video mit Audiodeskription zur Verfügung stellen.

1.2.2 Aufgezeichnete Videos mit Untertiteln

Verfehlung: Es gibt einige Videos, die keinen oder einen nicht gut verständlichen Untertitel haben.

Maßnahme: Für alle Videos geprüfte Untertitel bereitstellen.

1.2.5 Audio-Deskription

Verfehlung: Für einige Video gibt es keine Audiodeskription.

Maßnahme: Zusätzliches Video mit Audiodeskription zur Verfügung stellen.

1.4.5 Frei von Schriftgrafiken, Schrift als purer Text

Verfehlung: PDFs sind so eingebunden, dass sie nur als Image vorgelesen werden. Zudem gibt noch einige Werbe-Grafiken und Illustrationen mit textuellem Inhalt.

Maßnahme: Barrierefreies PDF als Download zur Verfügung stellen sowie auf Schrift innerhalb von Bildern verzichten oder Schrift als Text im direkten Kontext des Bildes setzen.

1.4.13 Eingeblendete Inhalte bedienbar – aktives Öffnen / Schließen

Verfehlung: Das Shop Warenkorb Popup schließt sich, wenn es den Fokus verliert, aber man kann es nicht mit der ESC-Taste schließen.

Maßnahme: Aktuell keine zufriedenstellende Lösung möglich. Der Aufwand wäre zu zeitaufwändig und damit zu teuer.

1.4.5 Tastaturbedienbarkeit sichergestellt

Verfehlung: Die Bilder-Slider sind nicht antabbar per Tastatur.

Maßnahme: Bilder-Slider durch barrierefreie Variante ersetzen. (zum Teil umgesetzt)

2.4.4 Zweck eines Links

Verfehlung: Die Linkziele sind zu ungenau, wenn das Link-Ziel in einem neuen Fenster geöffnet wird.

Maßnahme: Aktuell keine zufriedenstellende Lösung möglich. Aufwand wäre zu zeitaufwändig und damit zu teuer.

2.4.7 Sichtbarer Fokus gewährleisten

Verfehlung: Der Fokus bei den Referenzen ist nicht sichtbar.

Maßnahme: Control durch barrierefreie Variante ersetzen.

2.4.11 Fokus nicht verdeckt

Verfehlung: Das Warenkorb Popup verdeckt teilweise andere interaktive Elemente.

Maßnahme: Aktuell keine zufriedenstellende Lösung möglich. Aufwand wäre zu zeitaufwändig und damit zu teuer.

2.5.7 Ziehbewegungen

Verfehlung: Im PDF-Viewer kann man das PDF, wenn es vergrößert ist, nicht nach links oder rechts per Tastatur verschieben.

Maßnahme: Aktuell keine zufriedenstellende Lösung möglich. Aufwand wäre zu zeitaufwändig und damit zu teuer.

3.1.2 Anderssprachiges gekennzeichnet

Verfehlung: Es gibt sehr viele englische Wörter auf der Seite und die sind nicht ausgezeichnet. Das hat zur Folge, dass sie in einer deutschen Aussprache vorgelesen werden.

Maßnahme: Aktuell keine zufriedenstellende Lösung möglich. Aufwand wäre zu zeitaufwändig und damit zu teuer.

4.1.1 Syntax-Analyse

Verfehlung: Einige der Controls des WordPress Themes sind syntaktisch nicht nach HTML-Standard aufgebaut. Das sollte aber die Barrierefreiheit nicht einschränken.

Maßnahme: Aktuell keine zufriedenstellende Lösung möglich. Aufwand wäre zu zeitaufwändig und damit zu teuer.

4.1.2 Name, Rolle, Wert verfügbar

Verfehlung: Es gibt einige Elemente, die Links sind, aber eigentlich eine Aktion ausführen und somit besser Buttons wären.

Maßnahme: Aktuell keine zufriedenstellende Lösung möglich. Aufwand wäre zu zeitaufwändig und damit zu teuer.

7.2.1 Wiedergabe von Audiodeskription

Verfehlung: Es fehlen Audiodeskriptionen von Videos als Audiodateien.

Maßnahme: Zusätzliches Video mit Audiodeskription zur Verfügung stellen.

11.7 Benutzerdefinierte Einstellungen

Verfehlung: Logo im Header hat einen transparenten Hintergrund und ist so auf einigen Hintergrundfarben nicht gut erkennbar.

Maßnahme: Logo mit einer Variante mit opakem Hintergrund ersetzen.

PDFs

Verfehlung: Die auf der Webseite enthaltene PDFs sind noch nicht alle barrierefrei nach PAC/UA Standard.

Maßnahme: Die PDFs werden Stück für Stück überarbeitet und als barrierefreie PDFs bereitgestellt.

Barrieren melden

Direkter Kontakt zu uns

Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung und deren Umsetzung auffallen, können Sie diese über das Kontakt-Formular melden und die Information in einem zugänglichen Format anfordern. Alternativ können Sie sich auch per Mail an uns wenden über diese E-Mail-Adresse: info@heires.net

Die für unser Unternehmen beauftragte Person zu Barrierefreiheit ist ebenfalls über das Formular und diese Mail erreichbar. Sie wird binnen maximal 14 Tagen bei Ihnen zurück melden. Zudem wird sie sich darum bemühen, die gemeldete Barriere beheben zu lassen und volle Zugänglichkeit zu ermöglichen.

Durchsetzungsverfahren

Wenn wir Ihre Meldung aus Ihrer Sicht nicht zufriedenstellend bearbeiten, können Sie sich an die Sächsische Durchsetzungsstelle wenden:
Beauftragter der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Albertstraße 10, 01097 Dresden
Postanschrift: Archivstraße 1, 01097 Dresden
E-Mail: info.behindertenbeauftragter@sk.sachsen.de
Telefon: 0351 564-12161
Webseite: https://www.sk.sachsen.de/landesinklusionsbeauftragter.html

Marktüberwachungsbehörde

Die Marktüberwachungsstelle für Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen ist eingerichtet beim

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
Abteilung 3 „Soziales und Arbeitsschutz“ – Robert Richard
Turmschanzenstraße 25, 39114 Magdeburg
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de
Telefon: 0391 567 45 30

Kontaktformular zu Barrieren melden

    * = Pflichfeld