Mit Freude und Dankbarkeit blicke ich auf drei intensive und inspirierende Tage auf der Smart Country Convention 2025 in Berlin zurück. Vom 30.09. bis zum 02.10. war die große Konferenz für Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung wieder Treffpunkt für Städte, Landkreise, Behörden und innovative Unternehmen aus ganz Deutschland – und wir von HeiReS waren mittendrin.
Dank der Wirtschaftsförderung Sachsen und dem simul+ Netzwerk Sachsen waren wir als Aussteller am Gemeinschaftsstand des Landes Sachsen vertreten. Unser zentraler Fokus: digitale Barrierefreiheit – ein Thema, das wir als IT-Unternehmen ganzheitlich und mit viel Engagement vorantreiben.
Barrierefreiheit im Mittelpunkt – und mitten im Gespräch
Besonders groß war das Interesse an unserer Studie zur Barrierefreiheit der 82 Städte des Bitkom Smart City Rankings. Die Ergebnisse, die ich in einem Vortrag am Stand Sachsen erstmals vorgestellt habe, waren eindeutig: alle untersuchten Städte haben erheblichen Nachholbedarf, wenn es um digitale Barrierefreiheit geht. Dieser Impuls führte zu vielen spannenden und aufschlussreichen Gesprächen – und sogar zu spontanen Live-Tests von Webseiten und Lösungen direkt am Messestand.
Wissen zum Mitnehmen – unsere Fachmagazine und Bücher
Ein weiteres Highlight war unser Fachmagazin „Barrierefreiheit für Stadt, Land und öffentliche Hand“, das wir exklusiv als kostenfreies Print-Geschenk verteilt haben. Die Resonanz war positiv – die Magazine fanden reißenden Absatz. Ebenso konnten Interessierte einen Einblick in meine Fachbücher erhalten und sich direkt vor Ort beraten lassen.
Der Blick nach vorn
Die vielen Gespräche, neuen Kontakte und konkreten Projektideen zeigen uns: Barrierefreiheit ist kein Randthema mehr, sondern wird zunehmend als zentrale Voraussetzung für digitale Teilhabe erkannt und umgesetzt. Wir freuen uns sehr über das große Interesse und die neuen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit – und natürlich steht schon jetzt fest: HeiReS wird auch 2026 wieder dabei sein!
Herzliche Grüße

