UI-Redesign – Aus Oll mach Doll!
Redesign bezeichnet im Interface Design die Überarbeitung und Neugestaltung von Interfaces, also bei uns speziell die Nutzeroberfläche von Computer-Programmen. Diese Überarbeitung findet sowohl in der Bedienstruktur als auch in der Oberflächengestaltung des Programms statt.
Warum macht man ein Redesign für ein Programm?
- Gebrauchstauglichkeit und Effektivität der Bedienung für den Nutzer steigern
- Durch höhere Attraktivität Steigerung des Produktabsatzes
- Neue Möglichkeiten im Zuge technischer Überarbeitung und Funktionserweiterung
Wie läuft ein Redesign bei uns ab?
Phase 1: Gebrauchstauglichkeit verbessern
- Analyse des vorhandenen Programms und der Aufgabenstellung
- Aufräumen, Platz schaffen, neu strukturieren
- Interaktions-Prototypen bauen
- Umsetzung Dialogprinzipien nach Usability ISO 9241 – 110
- Nutzer mit einbeziehen durch Tests
- Unterstützung der Nutzung durch Design
Phase 2: User Interface gestalten
- Zielsetzung des Redesigns definieren
- Verschiedene Grunddesigns gestalten
- Controlset entwerfen als Baukasten fürs UI
- Musterseiten, Templates und Layoutraster ausarbeiten
- Technischen Styleguide schreiben
- Umsetzung der Elemente und Screens als Markup-Language (XAML und HTML)

Beispiel eines UI-Redesigns

Begeistert?
Ihnen gefällt was Sie sehen und Sie möchten ein Redesign für Ihr Programm!