Die Gebrauchstauglichkeit von interaktiven Produkten ist der Garant für deren nachhaltige und langfristige Nutzung. Um das später auch selber anwenden zu können in eigenen Produkten, lernen Sie in diesem Training Sie in zwei Tagen die wichtigsten Aspekte von Usability nach ISO 9241.
Eine gute Balance zwischen Funktion und Gebrauchstauglichkeit zu erreichen, ist eine große Herausforderung. Dabei spielt vor allem die Tatsache eine Rolle, dass Nutzerwünsche und Erwartungen der Nutzer oft schwer zu erfassen und zu bewerten sind, da sie meistens nur eingeschränkt an klaren Zahlen oder Fakten festgemacht werden können. Primäres Anliegen dieses Trainings ist es, eine Sensibilisierung für die Sicht von Nutzern an interaktiven Systemen zu schaffen und deren Bedeutung in der schnelllebigen Software-Industrie zu verdeutlichen. Es wird mit gängigen Missverständnissen aufgeräumt sowie Klarheit über viele Begriffe geschaffen.
Primär geht es darum, die Herausforderungen der Nutzerzentrierung zu verstehen, aber auch den massiven Mehrwert von guter Usability zu erkennen. Um dies erreichen zu können, vermittelt Armin Reuter Methoden und Techniken, wie Usability beleuchtet, geprüft und somit verbessert werden kann. Praxisnah und durchaus unterhaltsam erhalten die Teilnehmer Einblicke in die Analyse von Nutzungskontexten und deren Auswirkungen, die ISO-Normen zur Usability-Prüfung und deren Anwendung, aber auch in die „magische Verwandlung“ von scheinbar unklaren und schwammigen Nutzerwünschen in konkret ausformulierte Anforderungen an Design und Entwicklung. Armin Reuter geht in seinem Training gezielt anschaulich und allgemein vor, so dass Teilnehmer unterschiedlicher Fachrichtungen und Tätigkeitsfelder aus diesem Training möglichst viel mitnehmen und praxisnah umsetzen können.
Trainingsziele:
Trainingsinhalte:
Besonderheit:
Das Wissen wird an einem konkreten, gemeinsam abgestimmten Praxisbeispiel gerne aus Ihrem Kontext aufgebaut. Der Mitnahmeeffekt für Ihre Teilnehmer ist also nicht nur viel Know How, sondern auch echte Arbeitsergebnisse, die weitergeführt werden können.
Tools: