Inklusives Design nach Regeln der BITV
Denn Teilhabe ist ein Menschenrecht und gilt auch für Projekte in der IT.
Viele Sprachen durch automatisierte Übersetzung
Denn so können Menschen verschiedenster Herkunft Ihre Software nutzen.
Anbindung und Einsatz von Hilfstechnologien
Denn mit den Mitteln der Digitalisierung wird die Nutzung einfacher denn je.
Alternative Darstellung für Analphabeten
Damit auch benachteiligte Menschen alle wichtigen Informationen erhalten.
Zusatzsprache Leichte Sprache
Damit die Inhalte Ihrer IT-Lösung für jeden verständlich sind.
Tastatursteuerung
Damit körperlich beeinträchtigte Menschen Ihre Software nutzen können.
Videos mit Untertitel
Damit Ihre Inhalte von hörgeschädigten Menschen verstanden werden.
Entwickeln in logischen Strukturen
Damit die Grundlage für barrierefreie IT-Lösungen geschaffen wird.